
Nach der Grundschule wurde ich im Priesterseminar „ St. Thomas Aquinas Major Seminary Makurdi, Benue State“ und „Seat of Wisdom Seminary Owerri, Imo State“ in Nigeria ausgebildet und 2014 zum Priester geweiht. Beim Orden „Sons of Mary, Mother of Mercy“ (Söhne Mariens, Mutter der Barmherzigkeit) habe ich als Ausbilder im Theologischen Institut sowie als Kommunikationsdirektor und Moderator des „Echoes of Mercy Magazine“ meines Ordens gearbeitet.
2017 wurde ich von meiner Kongregation nach Österreich gesandt, wo ich zwei Jahre in der Pfarre Tulln, St. Stephan, und weitere zwei Jahre im Pfarrverband Heiliger Johannes Nepomuk im Pielachbogen (Prinzersdorf, Gerersdorf, Hafnerbach und Haunoldstein) sowie ab September 2021 in der Herz-Jesu-Pfarre in Gmünd-Neustadt und der Pfarre Dietmanns als Kaplan tätig war. Mit September 2022 beginne ich mit Freude meine Aufgabe in den Pfarren Tulln, St. Severin, und Langenlebarn zu erfüllen. Ich hoffe dabei, mit allen gut zusammenzuarbeiten, und meine Potenziale bestmöglich auszuschöpfen.
Der Pfarrgemeinderat ist für alle pastoralen Fragen der Pfarre zuständig. Das bedeutet, dass er den Pfarrer in seiner Arbeit unterstützt und berät. Zusammen mit den Seelsorgern der Pfarre plant der Pfarrgemeinderat auch die liturgischen Feste und koordiniert die vielfältigen Dienste, die in der Pfarre auftreten.
Alle 5 Jahre wird der Pfarrgemeinderat im Zuge einer Wahl neu zusammengestellt. Die letzte Wahl war im März 2022.
Der Pfarrkirchenrat ist für das weltliche Bestehen der Pfarre verantwortlich. Er ist ein Gremium, das den Pfarrer bei der kirchlichen Vermögensverwaltung mitverantwortlich unterstützt, also sich um die wirtschaftlichen Belange sorgt und diese mitorganisiert.
Der Pfarrkirchenrat setzt sich aus Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und zusätzlichen freiwilligen Helfern zusammen und wird wie der Pfarrgemeinderat alle 5 Jahre neu zusammengestellt.