Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Pfarrliche Mitarbeiter
    • Pfarrliche Gruppen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Versöhnung
    • Eucharistie
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Kontakt
  • Archiv
    • Artikel
    • Pulikationen
    • Mitteilungen
Pfarre Langenlebarn
Sankt Helena
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Langenlebarn (30241805)
  • Aktuelles
20.06.2025

Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Fronleichnam 2025

Einen besonderen Tag erlebte man in Langenlebarn zu Fronleichnam.

Casanova Maria

In diesem Jahr konnte die Pfarrgemeinde Fronleichnam bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen feiern. Unter Beteiligung der hiesigen Bevölkerung konnte ein gedanken- und gebetsvoller Tag gefeiert werden.

 

Fronleichnam ist eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr und Ausdruck des Glaubens an die bleibende Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie. Der Tag beginnt mit einer feicherlichen Prozession, der mit einem festlichen Gottesdienst, abgeschlossen wird. Dabei wird das Allerheiligste – die konsekrierte Hostie in der Monstranz – unter einem Baldachin durch die Straßen getragen. An mehreren Stationen wird Halt gemacht, um für die Langenlebarn, die Menschen und die Schöpfung zu beten.

 

Bereits um 08:00 Uhr versammelte sich daher die Pfarrgemeinde bei der Donaukapelle, um gemeinsam den feierlichen Umzug zu starten.

 

Unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurde für einen reibungslosen Ablauf sowie für die Sicherheit aller Teilnehmer gesorgt. Musikalisch begleitet wurde der Umzug von einer Abordnung der Blaskapelle Tulln, die die Prozession noch festlicher gestaltete.

 

Der Umzug führte über bunte Blumenteppiche und drei festlich geschmückte Altäre zur Pfarrkirche. Die Gläubigen begleiteten die Prozession dabei mit viel Freude und Gebet.

 

Im Anschluss fand in der Kirche ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem wir gemeinsam das Sakrament der Eucharistie feierten. 

 

Der Name „Fronleichnam“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „vrône lîcham“ ab und bedeutet „des Herrn Leib“. Das Fest wurde im 13. Jahrhundert eingeführt und geht auf eine Vision der heiligen Juliana von Lüttich zurück. Seitdem hat es sich als festlicher Höhepunkt des Kirchenjahres in vielen Ländern etabliert – insbesondere im katholisch geprägten Teil Europas.

 

Pater Pius erklärt abschließend: "Für uns als Pfarre ist dies ein Tag voller Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam dieses schöne und würdevolle Fest feiern dürfen!

zurück
Fronleichnam 2025
FF Langenlebarn
1. Altar bei der Donaukapelle
Pater Pius mit Pater Innocent
während der Prozession
Blaskapelle Tulln
Pater Pius mit den Himmelträgern
ein Teil des heurigen Blumenschuckes
zurück
weiter

Röm.kath. Pfarre

Langenlebarn Sankt Helena

Florahofstraße 26

3425 Langenlebarn-Oberaigen

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten