Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen Diözesanbischof Franz Žak gegründet. Von Anfang an wurde sie von der ganzen Diözese mitgetragen. Die Pfarre Langenlebarn beteiligt sich auch in diesem Jahr. Seit einigen Jahren gibt es umweltfreundliche Papierwürfel mit denen in den Pfarren ein solidarischer Beitrag für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich geleistet wird. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Pastoral, Schöpfungsverantwortung werden seit über 60 Jahren weltweit unterstützt.
Pater Pius erklärt: "Das Motto der diesjährigen „Solidarisch leben“ erinnert uns daran, unserem Bekenntnis als Christinnen auch im Tun gerecht zu werden. Die geförderten Projekte zielen darauf ab, Hoffnung und Perspektiven zu schaffen und gleichzeitig Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wir haben den praktischen Fastenwürfel gleichzeitig mit unserem Pfarrblatt versendet. Damit profitiert unsere Pfarrgemeinde direkt zuhause."
Rund 170.000 Würfel werden in diesem Jahr verteilt. Mit den Spenden der Aktion im Jahr 2024 konnten 31 Projekte in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie in Österreich mit einer Gesamtsumme von rund € 517.000 finanziert werden.