Maria Lichtmess, auch bekannt als das Fest der Darstellung des Herrn oder das Fest der Reinigung Marias, wurde am 2. Februar in Langenlebarn gefeiert. Es erinnert an das Ereignis, das im Lukas Evangelium beschrieben wird. Nach dem jüdischen Gesetz brachte Maria, die Mutter Jesu, ihren Sohn vierzig Tage nach seiner Geburt in den Tempel, um ihn Gott zu weihen und das damalige Reinigungsritual zu vollziehen. In der biblischen Erzählung begegnen Maria und Josef im Tempel Simeon, einem gerechten und frommen Mann, der vom Heiligen Geist die Verheißung erhalten hatte, den Messias zu sehen, bevor er stirbt. Simeon erkennt in Jesus das Heil und dankt Gott für die Erfüllung seiner Verheißung. Auch die Prophetin Hanna erkennt Jesus als den Erlöser und lobt Gott.
Pater Pius erklärt hierzu: "Das Fest Maria Lichtmess markiert das Ende unserer Weihnachtszeit und symbolisiert das Licht, das Jesus in die Welt bringt. Traditionell segnen wir an diesem Tag Kerzen, die das Licht Christi symbolisieren. Deshalb haben wir uns in Langelebarn diesjährig entschieden, dass unsere Messebesucherinnen die während des Gottesdienst angezundenen Teelichter mit nachhause nehmen können. Jesus, das Licht der Welt, soll damit Einzug in die Wohnungen und Häuser unserer Gläubigen nehmen."